Aachener Printen — Ungeformte Printe Printen Denkmal … Deutsch Wikipedia
Printe — (Plural: Printen) bezeichnet: eine Lebkuchenart ähnlich dem Magenbrot eine spezielle Art dieser Lebkuchen, die Aachener Printen umgangssprachlich in der Medien bzw. Verlagsbranche den Fehl Druck z. B. einer Zeitungsseite 28px Diese Seite ist … Deutsch Wikipedia
Printe — Lebkuchen; Honigkuchen; Lebzelten (österr.); Pfefferkuchen; Fehldruck (einer Seite) * * * Prin|te [ prɪntə], die; , n: kleines [längliches], im Geschmack dem Lebkuchen ähnliches Gebäck: Aachener Printen. * * * Prịn|te 〈f. 19〉 starkgewürzter,… … Universal-Lexikon
Aachener Printen — Ööcher Printe (de) … Kölsch Dialekt Lexikon
Printe — Prịn|te , die; , n <niederländisch> (ein Gebäck); Aachener Printen … Die deutsche Rechtschreibung
Printenmann — Printenform 18. Jahrhundert Printenformen um 1850 … Deutsch Wikipedia
Gefangenenzeitung — Gefangenenzeitungen sind Zeitschriften, die von Gefangenen verfasst und gestaltet werden und sich vorwiegend dem Bereich des Strafvollzuges widmen. Die enthaltenen Texte werden zum großen Bereich der Gefangenenliteratur gezählt.… … Deutsch Wikipedia
Lambertz-Gruppe — Aachener Printen und Schokoladenfabrik Henry Lambertz GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 15. September 1688 … Deutsch Wikipedia
Printen — Printe (Plural: Printen) bezeichnet eine Lebkuchenart ähnlich dem Magenbrot eine spezielle Art dieser Lebkuchen, die Aachener Printen umgangssprachlich in der Medien bzw. Verlagsbranche den Fehl Druck z. B. einer Zeitungsseite … Deutsch Wikipedia
Ahha — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Aix-la-Chapelle — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia